| BENÜTZEN | • benützen V. Verwenden, aus etwas Nutzen ziehen, ausnutzen, zum Vorteil anwenden, brauchen, gebrauchen. |
| BENÜTZER | • Benützer S. Süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Person, die etwas verwendet, gebraucht. |
| BENÜTZET | • benützet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benützen. • benützet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benützen. |
| BENÜTZTE | • benützte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benützt. • benützte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benützt. • benützte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benützt. |
| BÜTZENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTZÜCKE | • entzücke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. • entzücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzücken. • entzücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzücken. |
| ENTZÜGEN | • Entzügen V. Dativ Plural des Substantivs Entzug. |
| ENTZÜNDE | • entzünde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. • entzünde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entzünden. |
| ERZÜRNET | • erzürnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erzürnen. |
| ERZÜRNTE | • erzürnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. • erzürnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erzürnen. |
| GEMÜNZTE | • gemünzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. • gemünzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemünzt. |
| GENÜTZTE | • genützte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genützte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. • genützte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs genützt. |
| GEZÜNDET | • gezündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs zünden. |
| NÜTZENDE | • nützende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. • nützende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nützend. |
| ZÜGELTEN | • zügelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. • zügelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zügeln. |
| ZÜGLETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜNDELTE | • zündelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. • zündelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zündeln. |
| ZÜNDETEN | • zündeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |
| ZÜNDETET | • zündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |
| ZÜNGELTE | • züngelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. • züngelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züngeln. |