| BESÖMMER | • besömmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| BESÖMMRE | • besömmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besömmern. • besömmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besömmern. |
| EMPÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPÖRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPÖREST | • empörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empören. |
| EMPÖRTES | • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs empört. • empörtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs empört. |
| ERLÖSTEM | • erlöstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlöst. • erlöstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlöst. |
| ERZBÖSEM | • erzbösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. • erzbösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erzböse. |
| GESTRÖME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPRÖSEM | • leprösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leprös. • leprösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs leprös. |
| LIMÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖRSERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUKÖSERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERVÖSEM | • nervösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| RAZEMÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖTESTEM | • rötestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. • rötestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs rot. |
| SERIÖSEM | • seriösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriös. • seriösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs seriös. |
| SÖMMERTE | • sömmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. • sömmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. • sömmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sömmern. |