| EMPÖREND | • empörend Partz. Partizip Präsens des Verbs empören. |
| EMPÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPÖRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EMPÖRTEN | • empörten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. • empörten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs empört. |
| ERTÖNTEM | • ertöntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. • ertöntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ertönt. |
| FÖHRENEM | • föhrenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. |
| HÖRENDEM | • hörendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. |
| KÖRENDEM | • körendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. |
| MÖGENDER | • mögender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend. • mögender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend. • mögender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend. |
| NERVÖSEM | • nervösem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. • nervösem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nervös. |
| NÖRENDEM | • nörendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. • nörendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nörend. |
| ÖNOMETER | • Önometer S. Messinstrument zur Bestimmung des Alkoholgehaltes von Wein. |
| RÖTENDEM | • rötendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. • rötendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rötend. |
| TÖNERNEM | • tönernem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. • tönernem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tönern. |
| VERMÖGEN | • vermögen V. Gehoben: in der Lage sein, etwas zu tun. • Vermögen S. Ohne Plural: Leistungsfähigkeit, Können. • Vermögen S. Gesamtheit an Geld und geldwerten Gütern im Besitz einer Person oder eines Unternehmens. |