| GELUMPES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEPULSTE | • gepulste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst. • gepulste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst.
 • gepulste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepulst.
 | 
| GEPULTES | • gepultes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult. • gepultes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 • gepultes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepult.
 | 
| GESPULTE | • gespulte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult. • gespulte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult.
 • gespulte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gespult.
 | 
| LESELUPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LESEPULT | • Lesepult S. Möbelstück zur Ablage der Lektüre. | 
| PLUSTERE | • plustere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plustern. • plustere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plustern.
 • plustere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plustern.
 | 
| PRELUDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PREQUELS | • Prequels V. Genitiv Singular des Substantivs Prequel. • Prequels V. Nominativ Plural des Substantivs Prequel.
 • Prequels V. Genitiv Plural des Substantivs Prequel.
 | 
| PUERILES | • pueriles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pueril. • pueriles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pueril.
 • pueriles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pueril.
 | 
| PULENDES | • pulendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulend. • pulendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulend.
 • pulendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs pulend.
 | 
| PULSENDE | • pulsende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulsend. • pulsende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulsend.
 • pulsende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pulsend.
 | 
| PULSIERE | • pulsiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pulsieren. • pulsiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsieren.
 • pulsiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pulsieren.
 | 
| PUSSELTE | • pusselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pusseln. • pusselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pusseln.
 • pusselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pusseln.
 | 
| SPELUNKE | • Spelunke S. Abwertend: Wirtshaus mit schlechtem Ruf. • Spelunke S. Abwertend: elende Behausung.
 | 
| SPRUDELE | • sprudele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln. • sprudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sprudeln.
 • sprudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprudeln.
 | 
| SPULENDE | • spulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spulend. • spulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spulend.
 • spulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spulend.
 | 
| STUPFELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMSPIELE | • umspiele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umspielen. • umspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umspielen.
 • umspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umspielen.
 | 
| ZUSPIELE | • zuspiele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen. • zuspiele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen.
 • zuspiele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuspielen.
 |