| GEPOLTES | • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. • gepoltes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gepolt. |
| LEPROSEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEPROSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OPALENES | • opalenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. • opalenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs opalen. |
| POLENDES | • polendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. • polendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. • polendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs polend. |
| POLESSJE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLSTERE | • polstere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs polstern. • polstere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs polstern. |
| POLYSEME | • polyseme V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. • polyseme V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. • polyseme V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polysem. |
| POSSEKEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PROLEPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPORTELE | • sportele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sporteln. • sportele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sporteln. |
| STOLPERE | • stolpere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. • stolpere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stolpern. |
| STOPPELE | • stoppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. • stoppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stoppeln. |
| TELESKOP | • Teleskop S. Optik: optisches Instrument zur Beobachtung weit entfernter Himmelsobjekte. • Teleskop S. Veraltende Bedeutung: optisches Instrument zur Beobachtung ferner Objekte. |