| ENTENWAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWALDE | • entwalde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwalden. • entwalde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwalden. • entwalde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwalden. |
| ENTWÖLKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWALTEN | • Gewalten V. Nominativ Plural des Substantivs Gewalt. • Gewalten V. Genitiv Plural des Substantivs Gewalt. • Gewalten V. Dativ Plural des Substantivs Gewalt. |
| LITEWKEN | • Litewken V. Nominativ Plural des Substantivs Litewka. • Litewken V. Genitiv Plural des Substantivs Litewka. • Litewken V. Dativ Plural des Substantivs Litewka. |
| UMWELTEN | • Umwelten V. Nominativ Plural des Substantivs Umwelt. • Umwelten V. Genitiv Plural des Substantivs Umwelt. • Umwelten V. Dativ Plural des Substantivs Umwelt. |
| URWELTEN | • Urwelten V. Nominativ Plural des Substantivs Urwelt. • Urwelten V. Genitiv Plural des Substantivs Urwelt. • Urwelten V. Dativ Plural des Substantivs Urwelt. |
| WALTENDE | • waltende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. • waltende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waltend. |
| WALTETEN | • walteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. • walteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs walten. • walteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs walten. |
| WANDELTE | • wandelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. • wandelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wandeln. |
| WEDELTEN | • wedelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. • wedelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. • wedelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wedeln. |
| WELKSTEN | • welksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. • welksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. • welksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs welk. |
| WELTFERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WESTLERN | • Westlern V. Dativ Plural des Substantivs Westler. |
| WILDENTE | • Wildente S. In freier Wildbahn lebende und auch meist geborene Ente. |
| WINDELTE | • windelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs windeln. • windelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs windeln. • windelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs windeln. |
| WINKELTE | • winkelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. • winkelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. • winkelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winkeln. |
| WINSELTE | • winselte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winseln. • winselte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winseln. |
| WUSELTEN | • wuselten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuseln. • wuselten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuseln. • wuselten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuseln. |
| WUZELTEN | • wuzelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wuzeln. • wuzelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wuzeln. |