| ALEVITEN | • Aleviten V. Genitiv Singular des Substantivs Alevit. • Aleviten V. Dativ Singular des Substantivs Alevit. • Aleviten V. Akkusativ Singular des Substantivs Alevit. |
| ELATIVEN | • Elativen V. Dativ Plural des Substantivs Elativ. |
| ENTLARVE | • entlarve V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlarven. • entlarve V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlarven. |
| GELUVTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RELEVANT | • relevant Adj. In einem wichtigen, bedeutsamen Zusammenhang (mit dem Objekt oder Thema) stehend. |
| REVOLTEN | • Revolten V. Nominativ Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Genitiv Plural des Substantivs Revolte. • Revolten V. Dativ Plural des Substantivs Revolte. |
| SOLVENTE | • solvente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. • solvente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs solvent. |
| VENTILEN | • Ventilen V. Dativ Plural des Substantivs Ventil. |
| VENTRALE | • ventrale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. • ventrale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ventral. |
| VERALTEN | • veralten V. Meist auf Gegenstände und Abstrakta bezogen: alt werden, an Alter zunehmen, gewinnen; einem Prozess… |
| VERLERNT | • verlernt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. • verlernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERLÖTEN | • verlöten V. Etwas mit kurzzeitig verflüssigtem Metall verbinden. |
| VERÖLTEN | • verölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. • verölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verölt. |
| VIERTELN | • vierteln V. Transitiv: etwas in vier Teile schneiden oder teilen. • Vierteln V. Dativ Plural des Substantivs Viertel. |
| VIOLENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VÖGELTEN | • vögelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. • vögelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vögeln. |