| ERBLÜHEN | • erblühen V. Botanik: Blätter und Blüten entwickeln. • erblühen V. Übertragen: sich in seiner vollen Pracht entfalten. |
| ERFÜHLEN | • erfühlen V. Etwas durch Fühlen/Tasten erfassen, erkennen. • erfühlen V. Etwas gefühlsmäßig erfassen. |
| ERFÜLLEN | • erfüllen V. Die Gedanken beherrschen, starke Gefühle auslösen. • erfüllen V. Transitiv: etwas Wirklichkeit werden lassen, Wünschen oder Ansprüchen gerecht werden. • erfüllen V. Meist über nicht konkrete Dinge wie Gas, Schall, Musik, Rauch, Gelächter in einer geschlossenen Räumlichkeit… |
| ERGLÜHEN | • erglühen V. Als oder mit einem Strahlen, Schein, Glanz (Glühen) sichtbar werden. • erglühen V. Poetisch: eine rosige, rote Gesichtsfarbe bekommen. • erglühen V. Von einem starken Gefühl ergriffen werden. |
| ERLÜGEND | • erlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs erlügen. |
| ERLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNDELE | • gründele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründeln. |
| GÜLDENER | • güldener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. |
| KLÜGEREN | • klügeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KNÜLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLEREN | • kühleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| LEKTÜREN | • Lektüren V. Nominativ Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Genitiv Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Dativ Plural des Substantivs Lektüre. |
| LÜGENDER | • lügender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. |
| LÜSTERNE | • lüsterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. • lüsterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lüstern. |
| LÜTTEREN | • lütteren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütteren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. • lütteren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lütt. |
| PLÜNDERE | • plündere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. • plündere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plündern. |
| PRÜNELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLÜDEN | • verlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |