| EINLÖSEN | • einlösen V. Gegen einen vereinbarten Gegenwert eintauschen. • einlösen V. (Gegen) ein Pfand eintauschen. • einlösen V. (Ein Versprechen) wahrmachen. |
| EINÖLEND | • einölend Partz. Partizip Präsens des Verbs einölen. |
| EINÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÖLTEN | • einölten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. • einölten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einölen. |
| ENTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÖLEND | • entölend Partz. Partizip Präsens des Verbs entölen. |
| ENTÖLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTÖLTEN | • entölten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. • entölten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entölt. |
| KERNÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÖNENDE | • klönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klönend. • klönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klönend. • klönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs klönend. |
| LEINÖLEN | • Leinölen V. Dativ Plural des Substantivs Leinöl. |
| LÖHNENDE | • löhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. |
| LÖSENDEN | • lösenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend. • lösenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend. • lösenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend. |
| LÖTENDEN | • lötenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. |
| NELKENÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERZÖLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLENDEM | • nölendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |
| NÖLENDEN | • nölenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |
| NÖLENDER | • nölender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |
| NÖLENDES | • nölendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. |