| ASEXUELL | • asexuell Adj. Biologie: keine Sexualität besitzend, diese nicht betreffend. • asexuell Adj. Völliges Desinteresse hinsichtlich des Themas Sex zeigend oder dieses Thema kategorisch ablehnend. |
| AUSWELLE | • auswelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. • auswelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. • auswelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswellen. |
| FUSELÖLE | • Fuselöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fuselöl. • Fuselöle V. Nominativ Plural des Substantivs Fuselöl. • Fuselöle V. Genitiv Plural des Substantivs Fuselöl. |
| LESELUPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LESEPULT | • Lesepult S. Möbelstück zur Ablage der Lektüre. |
| LOSHEULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAULESEL | • Maulesel S. Zoologie: Kreuzung zwischen einer Eselstute und einem Pferdehengst. |
| QUELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUELLERS | • Quellers V. Genitiv Singular des Substantivs Queller. |
| QUELLEST | • quellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quellen. |
| SENSUELL | • sensuell Adj. Mit den Sinnen wahrnehmbar, auf die Sinne bezogen. • sensuell Adj. Veraltet: sinnlich. |
| SEXUELLE | • sexuelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. • sexuelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. • sexuelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sexuell. |
| UMSTELLE | • umstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umstellen. • umstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umstellen. • umstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umstellen. |
| USUELLEM | • usuellem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usuellem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. |
| USUELLEN | • usuellen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usuellen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usuellen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. |
| USUELLER | • usueller V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usueller V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usueller V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. |
| USUELLES | • usuelles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usuelles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. • usuelles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs usuell. |
| VISUELLE | • visuelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs visuell. • visuelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs visuell. • visuelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs visuell. |
| ZUGESELL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTELLE | • zustelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. • zustelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. • zustelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustellen. |