| BETÖLPEL | • betölpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| BETÖLPLE | • betölple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. • betölple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betölpeln. |
| GEPELLTE | • gepellte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. • gepellte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepellt. |
| GEPRELLT | • geprellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prellen. |
| LESEPULT | • Lesepult S. Möbelstück zur Ablage der Lektüre. |
| LISPELTE | • lispelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. • lispelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lispeln. |
| PASTELLE | • Pastelle V. Nominativ Plural des Substantivs Pastell. • Pastelle V. Genitiv Plural des Substantivs Pastell. • Pastelle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Pastell. |
| PATELLEN | • Patellen V. Nominativ Plural des Substantivs Patella. • Patellen V. Genitiv Plural des Substantivs Patella. • Patellen V. Dativ Plural des Substantivs Patella. |
| PELLTEST | • pelltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pellen. • pelltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pellen. |
| PLATTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄTTELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLEST | • prellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTEN | • prellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTET | • prelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PULLERTE | • pullerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| TÖLPELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |