| FALLREEP | • Fallreep S. Seemannssprache: ein außenbords angebrachtes Tau oder eine außenbords angebrachte Leiter bzw. eine herablassbare… |
| GEPRELLT | • geprellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prellen. |
| KARPELLE | • Karpelle V. Nominativ Plural des Substantivs Karpell. • Karpelle V. Genitiv Plural des Substantivs Karpell. • Karpelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Karpell. |
| PARZELLE | • Parzelle S. Vermessenes und/oder in amtlichen Karten verzeichnetes Grundstück mit geklärten Eigentumsverhältnissen. • Parzelle S. Nutzbare Boden einer kleinen Landwirtschaft. |
| PILLIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRALLERE | • prallere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • prallere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. • prallere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs prall. |
| PREDELLA | • Predella S. Religion, Kunstgeschichte: der oft kunstvoll bemalte oder geschnitzte Sockel eines gotischen Altares. |
| PRELLEND | • prellend Partz. Partizip Präsens des Verbs prellen. |
| PRELLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRELLEST | • prellest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTEN | • prellten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prellten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRELLTET | • prelltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prellen. • prelltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prellen. |
| PRÜNELLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PULLERTE | • pullerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pullern. • pullerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pullern. |
| VERPRELL | • verprell V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verprellen. |