| EINKIPPE | • einkippe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. • einkippe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkippen. |
| KAPPENDE | • kappende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kappend. • kappende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kappend. • kappende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kappend. |
| KEPPELND | • keppelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs keppeln. |
| KEPPELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEPPLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIPPENDE | • kippende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. • kippende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. • kippende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kippend. |
| KLEPPERN | • kleppern V. Kläppern. • kleppern V. Veraltet: ein klapperndes Geräusch machen. • kleppern V. Veraltet: etwas mit etwas anderem verquirlen. |
| KNAPPERE | • knappere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs knapp. • knappere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs knapp. • knappere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs knapp. |
| KNEIPPEN | • kneippen V. An einer von Sebastian Kneipp → WP entwickelten Therapie (meist Wassertreten) teilnehmen. |
| KNEIPPET | • kneippet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kneippen. |
| KNEIPPTE | • kneippte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneippen. • kneippte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneippen. • kneippte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneippen. |
| KNUPPERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜPPELE | • knüppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. • knüppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knüppeln. |
| KOPPENDE | • koppende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koppend. • koppende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koppend. • koppende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs koppend. |
| KREPPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREPPENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KREPPTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUPPENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |