| ANDENKEN | • andenken V. Transitiv: über eine Sache nachzudenken beginnen. • andenken V. Intransitiv, umgangssprachlich, in der Form denk an!, denken Sie an!: Ausdruck der Verwunderung. • Andenken S. Ein kleiner Gegenstand, der Erinnerungen an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Person hervorrufen soll. |
| ANERKENN | • anerkenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerkennen. |
| BEKENNEN | • bekennen V. [a] transitiv: etwas offen zugeben; etwas öffentlich sagen [b] reflexiv, „sich zu etwas bekennen“: offen… • bekennen V. [a] Religion, reflexiv: offen bekunden, welcher Religion man angehört [b] allgemein, reflexiv: eine… |
| ERKENNEN | • erkennen V. Etwas oder jemanden so deutlich wahrnehmen, dass man weiß, was oder wer es ist (im Sinne von etwas wiedererkennen). • erkennen V. Identifizieren; auf Grund bestimmter Anzeichen feststellen, um was oder um wen es sich handelt; mit… • erkennen V. Jemanden durchschauen, richtig beurteilen, einschätzen, Klarheit gewinnen über jemanden, bezogen auf… |
| FENNEKEN | • Fenneken V. Dativ Plural des Substantivs Fennek. |
| KENNENDE | • kennende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kennend. • kennende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kennend. • kennende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kennend. |
| KENNERIN | • Kennerin S. Weibliche Person, die überdurchschnittliche Kenntnisse auf einem bestimmten Sach- oder Wissensgebiet besitzt. |
| KENNINGE | • Kenninge V. Nominativ Plural des Substantivs Kenning. • Kenninge V. Genitiv Plural des Substantivs Kenning. • Kenninge V. Akkusativ Plural des Substantivs Kenning. |
| KNIENDEN | • knienden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniend. • knienden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniend. • knienden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kniend. |
| KONNEXEN | • Konnexen V. Dativ Plural des Substantivs Konnex. |
| KÖNNENDE | • könnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs könnend. • könnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs könnend. • könnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs könnend. |
| UNKENDEN | • unkenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. • unkenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unkend. |
| ZINKENEN | • zinkenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. • zinkenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. • zinkenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zinken. |