| BEKÜMMER | • bekümmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| BEKÜMMRE | • bekümmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. • bekümmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekümmern. |
| ERKLIMME | • erklimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erklimmen. • erklimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklimmen. • erklimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erklimmen. |
| ERKLÖMME | • erklömme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. • erklömme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erklimmen. |
| HERKOMME | • herkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. • herkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. • herkomme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herkommen. |
| KÄMMEREI | • Kämmerei S. Die Finanzverwaltung bei Stadtverwaltungen oder großen Grundbesitzen. |
| KÄMMERER | • Kämmerer S. Historisch: Titel für Hofbeamte, die zur unmittelbaren Dienstleistung am Hof bestimmt sind. • Kämmerer S. Bundesrepublik: Leiter einer Kämmerei, meist einer kommunalen Finanzverwaltung. • Kämmerer S. Mit Geldangelegenheiten beauftragter Geistlicher eines Landeskapitels (Teil eines Bistums). |
| KLAMMERE | • klammere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. • klammere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klamm. |
| KLEMMERN | • Klemmern V. Dativ Plural des Substantivs Klemmer. |
| KLEMMERS | • Klemmers V. Genitiv Singular des Substantivs Klemmer. |
| KOMMERSE | • Kommerse V. Nominativ Plural des Substantivs Kommers. • Kommerse V. Genitiv Plural des Substantivs Kommers. • Kommerse V. Akkusativ Plural des Substantivs Kommers. |
| KRUMMERE | • krummere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krummere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krummere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. |
| KRÜMMERE | • krümmere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krümmere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. • krümmere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs krumm. |
| KÜMMERER | • Kümmerer S. Person, die sich intensiv um bestimmte Dinge bemüht/sich für sie einsetzt. • Kümmerer S. Pflanze oder Tier in einem beklagenswerten/dürftigen Zustand. |
| KÜMMERTE | • kümmerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. • kümmerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kümmern. |
| MAKRAMEE | • Makramee S. Macramé. • Makramee S. Ohne Plural: eine Knüpftechnik aus dem Orient. • Makramee S. Textil, das in dieser Technik hergestellt worden ist. |
| MERKMALE | • Merkmale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Merkmal. • Merkmale V. Nominativ Plural des Substantivs Merkmal. • Merkmale V. Genitiv Plural des Substantivs Merkmal. |
| VERKLEMM | • verklemm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. • verklemm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verklemmen. |
| VERKOMME | • verkomme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkommen. • verkomme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkommen. • verkomme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkommen. |