| KLÜGEREM | • klügerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGEREN | • klügeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGERER | • klügerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KLÜGERES | • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. • klügeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs klug. |
| KNÜLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMELTE | • krümelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümeln. • krümelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krümeln. • krümelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krümeln. |
| KÜHLEREM | • kühlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLEREN | • kühleren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLERER | • kühlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHLERES | • kühleres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühleres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜVELIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEKTÜREN | • Lektüren V. Nominativ Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Genitiv Plural des Substantivs Lektüre. • Lektüren V. Dativ Plural des Substantivs Lektüre. |
| LÜBECKER | • Lübecker S. Bewohner von Lübeck, jemand der aus Lübeck stammt. |
| RETIKÜLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERKLEB | • überkleb V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überkleben. |
| VERKÜHLE | • verkühle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. • verkühle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. • verkühle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkühlen. |