| FLECKERL | • Fleckerl S. Bairisch, österreichisch: Verkleinerungsform von Fleck. • Fleckerl S. Österreichisch, fast ausschließlich Plural: kleine, flache, rechteckige Nudeln. |
| KARPELLE | • Karpelle V. Nominativ Plural des Substantivs Karpell. • Karpelle V. Genitiv Plural des Substantivs Karpell. • Karpelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Karpell. |
| KARTELLE | • Kartelle V. Nominativ Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Genitiv Plural des Substantivs Kartell. • Kartelle V. Akkusativ Plural des Substantivs Kartell. |
| KELLEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KELLERST | • kellerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellern. • kellerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellern. |
| KELLERTE | • kellerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kellern. • kellerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kellern. |
| KELLNERE | • kellnere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kellnern. |
| KELLNERN | • kellnern V. Intransitiv, umgangssprachlich: in einer Gaststätte den Kunden Getränke und Speisen bringen, besonders… • Kellnern V. Dativ Plural des Substantivs Kellner. |
| KELLNERS | • Kellners V. Genitiv Singular des Substantivs Kellner. |
| KELLNERT | • kellnert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. • kellnert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kellnern. |
| KLARLEGE | • klarlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. • klarlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs klarlegen. |
| KNILLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜLLERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOLLERTE | • kollerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kollern. • kollerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kollern. |
| KULLERTE | • kullerte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kullern. • kullerte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kullern. |
| LECKERLI | • Leckerli S. Etwas gut Schmeckendes (das zum Beispiel Hunden zur Belohnung gegeben wird). • Leckerli S. Schweizerisch: kleines lebkuchenähnliches Gebäck. |
| LOKALERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELLKERN | • Zellkern S. Biologie: die Organelle eukaryotischer Zellen, die das Erbgut (DNS) enthält. |