| DEKOKTEN | • Dekokten V. Dativ Plural des Substantivs Dekokt. |
| ENTKALKE | • entkalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkalken. |
| ENTKORKE | • entkorke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkorken. • entkorke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkorken. • entkorke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkorken. |
| KAKELTEN | • kakelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. |
| KECKSTEN | • kecksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. • kecksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. • kecksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs keck. |
| KIEKSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLECKTEN | • kleckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| KNÄKENTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOKELTEN | • kokelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KOKETTEN | • koketten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. • koketten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. • koketten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokett. |
| KONFEKTE | • Konfekte V. Nominativ Plural des Substantivs Konfekt. • Konfekte V. Genitiv Plural des Substantivs Konfekt. • Konfekte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Konfekt. |
| KONKRETE | • konkrete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkrete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. • konkrete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs konkret. |
| SEKKANTE | • sekkante V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekkant. • sekkante V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekkant. • sekkante V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sekkant. |
| TREKKEND | • trekkend Partz. Partizip Präsens des Verbs trekken. |
| TREKKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREKKTEN | • trekkten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trekken. • trekkten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trekken. • trekkten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs trekken. |