| ELEKTRIK | • Elektrik S. Gesamtheit der durch Strom betriebenen Einrichtungen eines Fahrzeugs, Hauses... • Elektrik S. Ohne Plural: Lehre von der Elektrizität. | 
| GEKRAKEL | • Gekrakel S. Gekrakele, Gekrakle. • Gekrakel S. Als sinnlos anmutende oder ungeschickt durchgeführte Malerei oder Schreiberei. | 
| KLACKERE | • klackere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klackern. | 
| KLECKERE | • kleckere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kleckern. | 
| KLECKERN | • kleckern V. Intransitiv: Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen. • kleckern V. Transitiv: etwas beflecken. • kleckern V. Intransitiv: bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen. | 
| KLECKERT | • kleckert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. • kleckert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kleckern. | 
| KLECKSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KLERIKER | • Kleriker S. Geistlicher der römisch-katholischen Kirche. | 
| KLICKERE | • klickere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klickern. • klickere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klickern. • klickere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klickern. | 
| KLINKERE | • klinkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. | 
| KRAKEELE | • krakeele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. | 
| KRAKEELS | • Krakeels V. Genitiv Singular des Substantivs Krakeel. | 
| KRAKEELT | • krakeelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. • krakeelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krakeelen. | 
| KRAKELEE | • Krakelee S. Craquelé. • Krakelee S. Maschenartiges Netz von Rissen oder Sprüngen auf der Oberfläche von Ölgemälden, Schmucksteinen, Lackierungen… | 
| KRAKELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRAKELTE | • krakelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. • krakelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krakeln. | 
| KRÄNKELE | • kränkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. | 
| KRICKELE | • krickele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs krickeln. • krickele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs krickeln. • krickele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs krickeln. | 
| VERKALKE | • verkalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkalken. • verkalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkalken. • verkalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkalken. |