| ANKOKELE | • ankokele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. • ankokele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankokeln. |
| BEKAKELN | • bekakeln V. Etwas (mit all seinen Aspekten) in informeller Atmosphäre im Gespräch durchsprechen. |
| ENTKALKE | • entkalke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkalken. • entkalke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entkalken. |
| KAKELNDE | • kakelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. • kakelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kakelnd. |
| KAKELTEN | • kakelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. • kakelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kakeln. |
| KALKENDE | • kalkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalkend. • kalkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalkend. • kalkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kalkend. |
| KÄLKENDE | • kälkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. • kälkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kälkend. |
| KLECKEND | • kleckend Partz. Partizip Präsens des Verbs klecken. |
| KLECKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLECKERN | • kleckern V. Intransitiv: Flüssigkeit heruntertropfen oder Feuchtigkeit enthaltende Speisen herabfallen lassen. • kleckern V. Transitiv: etwas beflecken. • kleckern V. Intransitiv: bei einer Tätigkeit zögerlich vorgehen, nur langsam ausführen. |
| KLECKSEN | • klecksen V. Tropfen von Flüssigkeit oder breiiger Masse herunterfallen lassen. • klecksen V. Umgangssprachlich, oft abwertend: mit Farbe ein künstlerisches Werk herstellen. • klecksen V. Als Schreibgerät nicht mehr ordentlich und sauber funktionieren, sondern Kleckse machen. |
| KLECKTEN | • kleckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klecken. • kleckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klecken. |
| KLINKERE | • klinkere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klinkern. • klinkere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klinkern. |
| KOKELNDE | • kokelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. • kokelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kokelnd. |
| KOKELTEN | • kokelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. • kokelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kokeln. |
| KRÄNKELE | • kränkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. • kränkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kränkeln. |