| BEITRÜGE | • beitrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. • beitrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitragen. |
| DEBÜTIER | • debütier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs debütieren. |
| DÜPIERET | • düpieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düpieren. |
| DÜPIERTE | • düpierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert. • düpierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert. • düpierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs düpiert. |
| EILGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜSTE | • einrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGE | • eintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| GÜTIGERE | • gütigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. • gütigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gütig. |
| KÜSTEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÜRIERET | • pürieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pürieren. |
| PÜRIERTE | • pürierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs püriert. • pürierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs püriert. • pürierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs püriert. |
| RETIKÜLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜTTELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBIET | • überbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbieten. |
| ÜBEREILT | • übereilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs übereilen. • übereilt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| ÜBERLEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWEIT | • überweit Adj. In seinen Abmessungen größer/breiter/länger (weiter), als es einer normalen, gewöhnlichen Version entspricht. |
| ÜBERZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |