| EINFÜGET | • einfüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINFÜGTE | • einfügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. • einfügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfügen. |
| EINGEÜBT | • eingeübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs einüben. |
| EINHÜBET | • einhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÜTEN | • einhüten V. Während der (längeren) Abwesenheit einer Person in deren Wohnung/Haus wohnen, nach dem Rechten sehen… |
| EINHÜTET | • einhütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. • einhütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhüten. |
| EINLÜDET | • einlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. |
| EINRÜSTE | • einrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGE | • eintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINTÜTEN | • eintüten V. In Tüten packen. |
| EINTÜTET | • eintütet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. • eintütet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintüten. |
| EINÜBEST | • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTEN | • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| EINÜBTET | • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs einüben. • einübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einüben. |
| WÜSTENEI | • Wüstenei S. Ödes Gebiet. |