| BRÜNIERE | • brüniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| DÜPIEREN | • düpieren V. Transitiv: jemanden hereinlegen, täuschen, zum Narren halten. • düpieren V. Transitiv: jemanden brüskieren, vor den Kopf stoßen. |
| EINFÜHRE | • einführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. • einführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einführen. |
| EINGRÜBE | • eingrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINGRÜNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRÜCKE | • einrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. • einrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrücken. |
| EINRÜHRE | • einrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. • einrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrühren. |
| EINRÜSTE | • einrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. • einrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrüsten. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| EINTRÜGE | • eintrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. • eintrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintragen. |
| EINÜBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINÜBERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRBE | • einwürbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| EINWÜRFE | • einwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • einwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerfen. • Einwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Einwurf. |
| EINZÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜHNEREI | • Hühnerei S. Ei, das von einem Huhn stammt. |
| PÜRIEREN | • pürieren V. Transitiv: Lebensmittel zu Püree, zu einer feinen Masse verarbeiten. |
| ÜBERBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |