| EINWEISE | • einweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 • einweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 | 
| EINWEIST | • einweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 • einweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 | 
| EINWIESE | • einwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 | 
| EINWIEST | • einwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen. • einwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einweisen.
 | 
| EISWEINE | • Eisweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eiswein. • Eisweine V. Nominativ Plural des Substantivs Eiswein.
 • Eisweine V. Genitiv Plural des Substantivs Eiswein.
 | 
| EISWEINS | • Eisweins V. Genitiv Singular des Substantivs Eiswein. | 
| EIWEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINWEISE | • hinweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen.
 • hinweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen.
 | 
| HINWIESE | • hinwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen.
 | 
| REISWEIN | • Reiswein S. Aus Reis gewonnenes alkoholisches Getränk. • Reiswein S. Dessen japanische Variante, Sake.
 | 
| WEICHEIS | • Weicheis V. Genitiv Singular des Substantivs Weichei. | 
| WEINIGES | • weiniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig. • weiniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs weinig.
 • weiniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs weinig.
 | 
| WEISHEIT | • Weisheit S. Ohne Plural: auf Erfahrungen und umfassendem Wissen beruhende tiefe Einsicht in Lebenszusammenhänge. • Weisheit S. Auch ironisch: kluge Sprüche.
 | 
| WIESLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDEIES | • Windeies V. Genitiv Singular des Substantivs Windei. | 
| WINSELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |