| ABHETZET | • abhetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ABHETZTE | • abhetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. • abhetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhetzen. |
| ECHTZEIT | • Echtzeit S. Verstreichende Zeit eines Systems, wobei die Änderungsgeschwindigkeit des (simulierten) Systems genau… |
| ENTZIEHT | • entzieht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. • entzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERHITZET | • erhitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erhitzen. |
| ERHITZTE | • erhitzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. • erhitzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erhitzt. |
| GEHETZTE | • gehetzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. • gehetzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehetzt. |
| HEIZTEST | • heiztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heizen. • heiztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heizen. |
| HERZTEST | • herztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs herzen. • herztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs herzen. |
| HETZTEST | • hetztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. • hetztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hetzen. |
| HUTZELTE | • hutzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hutzeln. • hutzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hutzeln. • hutzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hutzeln. |
| LECHZTET | • lechztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. • lechztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lechzen. |
| VERHETZT | • verhetzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhetzen. • verhetzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. • verhetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhetzen. |
| ZECHTEST | • zechtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zechen. • zechtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zechen. |
| ZEHRTEST | • zehrtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zehren. • zehrtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zehren. |
| ZUHEFTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUSTEHET | • zustehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustehen. |
| ZUWEHTET | • zuwehtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwehen. • zuwehtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwehen. |
| ZÜCHTETE | • züchtete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züchten. • züchtete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs züchten. • züchtete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs züchten. |