| BEHÜBEST | • behübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beheben. |
| BEHÜTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHÜTEST | • behütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behüten. • behütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behüten. |
| BEMÜHEST | • bemühest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bemühen. |
| BEMÜHTES | • bemühtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. • bemühtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bemüht. |
| ENTHÜLSE | • enthülse V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. • enthülse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. • enthülse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs enthülsen. |
| ENTSÜHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERHÜBEST | • erhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erheben. |
| FRÜHESTE | • früheste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • früheste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. • früheste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs früh. |
| GEHÜLSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESTÜHLE | • Gestühle V. Nominativ Plural des Substantivs Gestühl. • Gestühle V. Genitiv Plural des Substantivs Gestühl. • Gestühle V. Akkusativ Plural des Substantivs Gestühl. |
| GESÜHNTE | • gesühnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. • gesühnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesühnt. |
| HÜSTELTE | • hüstelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. • hüstelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüsteln. |
| HÜTENDES | • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| HÜTETEST | • hütetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hüten. • hütetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hüten. |
| ÜBERSEHT | • überseht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • überseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übersehen. • überseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übersehen. |
| ÜBERSTEH | • übersteh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überstehen. |