| DEPSCHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEPSCHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EPITHELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSPÄHET | • erspähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPÄHTE | • erspähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| GEHOPSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPUSHTE | • gepushte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. • gepushte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepusht. |
| HASPELTE | • haspelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. |
| PEITSCHE | • peitsche V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs peitschen. • peitsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs peitschen. • peitsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs peitschen. |
| PIETSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESCHET | • preschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preschen. |
| PRESCHTE | • preschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs preschen. |
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| SPECHTEL | • spechtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. |
| SPECHTEN | • Spechten V. Dativ Plural des Substantivs Specht. |
| SPECHTES | • Spechtes V. Genitiv Singular des Substantivs Specht. |
| SPECHTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPECHTLE | • spechtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spechteln. • spechtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spechteln. |
| SPRECHET | • sprechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |