| EPHORATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERPICHTE | • erpichte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. • erpichte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erpicht. |
| ERSPÄHET | • erspähet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erspähen. |
| ERSPÄHTE | • erspähte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. • erspähte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erspäht. |
| EUTROPHE | • eutrophe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. • eutrophe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eutroph. |
| GEHAPERT | • gehapert Partz. Partizip Perfekt des Verbs hapern. |
| HOLPERTE | • holperte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs holpern. • holperte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs holpern. |
| METAPHER | • Metapher S. Bildhafte Umschreibung, bildlicher Ausdruck. |
| NEPHRITE | • Nephrite V. Nominativ Plural des Substantivs Nephrit. • Nephrite V. Genitiv Plural des Substantivs Nephrit. • Nephrite V. Akkusativ Plural des Substantivs Nephrit. |
| PERCHTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFERCHET | • pferchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pferchen. |
| PFERCHTE | • pferchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. • pferchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pferchen. |
| PHATTERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESCHET | • preschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs preschen. |
| PRESCHTE | • preschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs preschen. • preschte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs preschen. |
| PROTHESE | • Prothese S. Medizin: künstlich hergestelltes Ersatzobjekt für fehlende Körperteile oder Organe. • Prothese S. Zahnmedizin: herausnehmbarer Zahnersatz. • Prothese S. Sprachwissenschaft: Vorschaltung eines Lautes am Wortanfang, die etymologisch nicht korrekt ist. |
| SPRECHET | • sprechet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sprechen. |
| THERAPIE | • Therapie S. Humanmedizin, Veterinärmedizin: Gesamtheit der Maßnahmen zur Behandlung einer Krankheit. |