| EINHÖBEN | • einhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖREN | • einhören V. Reflexiv: eine Weile lang zuhören, bis man erfasst hat, worum es geht und wie es funktioniert/aufgebaut ist. |
| ENTHÖBEN | • enthöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ENTLÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWÖHNE | • entwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. • entwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entwöhnen. |
| FÖHNENDE | • föhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhnend. • föhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhnend. • föhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhnend. |
| FÖHRENEN | • föhrenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. • föhrenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs föhren. |
| GEHÖRNEN | • Gehörnen V. Dativ Plural des Substantivs Gehörn. |
| GEWÖHNEN | • gewöhnen V. Reflexiv: sich an einen Brauch oder an eine Umgebung anpassen, so dass sie nicht mehr neue Erfahrungen sind. • gewöhnen V. Transitiv, seltener: jemanden an etwas gewöhnen: Sorgen dafür, dass jemand sich allmählich an etwas… |
| HERKÖNNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖGENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖHENDEN | • höhenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. • höhenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhend. |
| HÖHNENDE | • höhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. • höhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. • höhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs höhnend. |
| HÖRENDEN | • hörenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. • hörenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörend. |
| HÖRNENDE | • hörnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend. • hörnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend. • hörnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörnend. |
| HÖRNERNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖHNENDE | • löhnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. • löhnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löhnend. |