| BEHEMOTH | • Behemoth S. Behemot. • Behemoth S. Mythologie: Ungeheuer der jüdisch-christlichen Mythologie. |
| BEHEMOTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHMLOTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEHOSTEM | • behostem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behostem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. |
| ERHOLTEM | • erholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. • erholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erholt. |
| EXOTHERM | • exotherm Adj. Chemie, fachsprachlich, von chemischen Reaktionen: Wärme abgebend; unter Abgabe von Wärme ablaufend. |
| GEHOLTEM | • geholtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEHONTEM | • gehontem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehontem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. |
| GELOHTEM | • gelohtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| GEMOCHTE | • gemochte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. • gemochte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gemocht. |
| HONETTEM | • honettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. • honettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs honett. |
| METHODEN | • Methoden V. Nominativ Plural des Substantivs Methode. • Methoden V. Genitiv Plural des Substantivs Methode. • Methoden V. Dativ Plural des Substantivs Methode. |
| MODEHEFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OHMMETER | • Ohmmeter S. Physik, Elektrotechnik: Messgerät zur Bestimmung des elektrischen Widerstands. • Ohmmeter S. Physik: Einheit des spezifischen elektrischen Widerstands. |
| ROHESTEM | • rohestem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. • rohestem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs roh. |
| THEOREME | • Theoreme V. Nominativ Plural des Substantivs Theorem. • Theoreme V. Genitiv Plural des Substantivs Theorem. • Theoreme V. Akkusativ Plural des Substantivs Theorem. |
| THEOREMS | • Theorems V. Genitiv Singular des Substantivs Theorem. |