| ERWÄHLET | • erwählet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwählen. |
| ERWÄHLTE | • erwählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. • erwählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erwählt. |
| ETWELCHE | • etwelche Pron. Eine unbestimmte Anzahl von etwas. |
| GEWÄHLTE | • gewählte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. • gewählte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewählt. |
| GEWÜHLTE | • gewühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. • gewühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewühlt. |
| SCHWELET | • schwelet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schwelen. |
| SCHWELTE | • schwelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwelen. • schwelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwelen. • schwelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwelen. |
| WACHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WECHSELT | • wechselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. • wechselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. • wechselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wechseln. |
| WEGHOLET | • wegholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WEGHOLTE | • wegholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WEGSTEHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELKHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WELSCHET | • welschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs welschen. |
| WELSCHTE | • welschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs welschen. • welschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs welschen. • welschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs welschen. |
| WICHTELE | • wichtele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wichteln. • wichtele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wichteln. |