| BEKEHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERKRIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAHLERER | • kahlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. • kahlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kahl. |
| KEHRREIM | • Kehrreim S. Regelmäßig wiederholte Sprachformen in einem in Strophen aufgebauten Gedicht. |
| KEHRWERT | • Kehrwert S. Mathematik: der Wert, der durch Vertauschen von Zähler und Nenner eines Bruchs (Umkehren) entsteht. |
| KRIECHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜHLERER | • kühlerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. • kühlerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühl. |
| KÜHNERER | • kühnerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühnerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. • kühnerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs kühn. |
| UHRWERKE | • Uhrwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Uhrwerk. • Uhrwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Uhrwerk. • Uhrwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Uhrwerk. |
| VERHÖKER | • verhöker V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhöker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. |
| VERHÖKRE | • verhökre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhökern. • verhökre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhökern. |
| VERKEHRE | • verkehre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. • verkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VERKEHRS | • Verkehrs V. Genitiv Singular des Substantivs Verkehr. |
| VERKEHRT | • verkehrt Adj. Falsch, dem Richtigen widersprechend. • verkehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkehren. • verkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkehren. |
| VORKEHRE | • vorkehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. • vorkehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkehren. |