| EINZAHLE | • einzahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. • einzahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. • einzahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. |
| FEHLZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIZÖLEN | • Heizölen V. Dativ Plural des Substantivs Heizöl. |
| HEIZÖLES | • Heizöles V. Genitiv Singular des Substantivs Heizöl. |
| HERLITZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINZIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHRZEIT | • Lehrzeit S. Zeit, in der jemand eine Lehre als Auszubildende(r) absolviert. |
| LOHBEIZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSZIEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NAHZIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEOLITHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZISCHELE | • zischele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zischeln. • zischele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zischeln. • zischele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zischeln. |
| ZIVILEHE | • Zivilehe S. Rechtssprache: durch das Standesamt geschlossene Heirat. |
| ZUHEILEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHEILET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHEILTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHIELTE | • zuhielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. • zuhielte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |