| VEHIKELN | • Vehikeln V. Dativ Plural des Substantivs Vehikel. |
| VEHIKELS | • Vehikels V. Genitiv Singular des Substantivs Vehikel. |
| VEILCHEN | • Veilchen S. Kleine, meist violettfarben blühende, stark duftende Blume der Gattung Viola. • Veilchen S. Umgangssprachlich: ein durch Schlag oder Stoß blau verfärbtes Auge. |
| VERHEILE | • verheile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERHEILT | • verheilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheilen. • verheilt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheilen. |
| VERHIELT | • verhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. • verhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verhalten. |
| VERLEIHE | • verleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLEIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLEIHS | • Verleihs V. Genitiv Singular des Substantivs Verleih. |
| VERLEIHT | • verleiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. • verleiht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHE | • verliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. • verliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VERLIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLIEHT | • verlieht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verleihen. |
| VIELEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIELHEIT | • Vielheit S. Allgemein: große Anzahl, Menge. • Vielheit S. Philosophie, Kategorienlehre: apriorischer Begriff der Menge von Einzeldingen. |
| VIELMEHR | • vielmehr Adv. Stellt eine vorhergehende verneinte Aussage richtig: sondern, im Gegenteil. • vielmehr Adv. Präzisiert eine Aussage: besser gesagt, genauer gesagt, richtiger. |
| ZIVILEHE | • Zivilehe S. Rechtssprache: durch das Standesamt geschlossene Heirat. |