| EINKÜHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIKLERE | • heiklere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heiklere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. • heiklere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs heikel. |
| HICKELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLIGEM | • kehligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGEN | • kehligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGER | • kehliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEHLIGES | • kehliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. • kehliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kehlig. |
| KEILHAUE | • Keilhaue S. Eine Hacke zum Lockern von Gestein oder festem Erdreich. |
| KIELHOLE | • kielhole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. • kielhole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kielholen. • kielhole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kielholen. |
| KLIESCHE | • Kliesche S. Zoologie, Ichthyologie: in Nord- und Ostsee verbreiteter Plattfisch. |
| KLISCHEE | • Klischee S. Schweiz: Cliché. • Klischee S. „Druckstock aus Metall oder Kunststoff für die Bildwiedergabe im Buchdruck“. • Klischee S. Abklatsch, Imitat. |
| KÖHLEREI | • Köhlerei S. Herstellung von Holzkohle. • Köhlerei S. Ort von [1]. |
| REHKLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEHIKELN | • Vehikeln V. Dativ Plural des Substantivs Vehikel. |
| VEHIKELS | • Vehikels V. Genitiv Singular des Substantivs Vehikel. |
| WELKHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |