| EIBISCHE | • Eibische V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eibisch. • Eibische V. Nominativ Plural des Substantivs Eibisch. • Eibische V. Genitiv Plural des Substantivs Eibisch. |
| EINHEIMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSIEHT | • einsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsehen. |
| HEILIGES | • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEIMREIS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMSIEG | • Heimsieg S. Sport: Sieg der gastgebenden Mannschaft. |
| HIERSEIN | • Hiersein S. Eigenschaft/Tatsache, anwesend zu sein. |
| HIESIGEM | • hiesigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGEN | • hiesigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGER | • hiesiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGES | • hiesiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HINREISE | • hinreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. • hinreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. • hinreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinreisen. |
| HINWEISE | • hinweise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinweise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinweise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. |
| HINWIESE | • hinwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. • hinwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinweisen. |
| WEICHEIS | • Weicheis V. Genitiv Singular des Substantivs Weichei. |
| WEISHEIT | • Weisheit S. Ohne Plural: auf Erfahrungen und umfassendem Wissen beruhende tiefe Einsicht in Lebenszusammenhänge. • Weisheit S. Auch ironisch: kluge Sprüche. |