| BEIZÖGET | • beizöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiziehen. |
| BEZÖGEST | • bezögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beziehen. |
| EINZÖGET | • einzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einziehen. |
| ENTZÖGEN | • entzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. • entzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ENTZÖGET | • entzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ERGÖTZEN | • ergötzen V. Transitiv: jemandem Freude, Spaß bereiten. • ergötzen V. Reflexiv: sich an etwas erfreuen. |
| ERGÖTZET | • ergötzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ergötzen. |
| ERGÖTZTE | • ergötzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergötzt. • ergötzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergötzt. • ergötzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ergötzt. |
| ERZÖGEST | • erzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erziehen. |
| FESTZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEPÖLZTE | • gepölzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. |
| GEZÖGERT | • gezögert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zögern. |
| HERZÖGET | • herzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. |
| TIEFZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZÖGET | • verzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verziehen. |
| WEGZÖGET | • wegzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| ZÖGERTEN | • zögerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. |
| ZÖGERTET | • zögertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zögern. • zögertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zögern. |