| GEWALTEN | • Gewalten V. Nominativ Plural des Substantivs Gewalt. • Gewalten V. Genitiv Plural des Substantivs Gewalt. • Gewalten V. Dativ Plural des Substantivs Gewalt. |
| GEWINSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÖLBEN | • Gewölben V. Dativ Plural des Substantivs Gewölbe. |
| GEWÖLKEN | • Gewölken V. Dativ Plural des Substantivs Gewölk. |
| GEWÖLLEN | • Gewöllen V. Dativ Plural des Substantivs Gewölle. |
| LANDWEGE | • Landwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Landweg. • Landwege V. Nominativ Plural des Substantivs Landweg. • Landwege V. Genitiv Plural des Substantivs Landweg. |
| LEUWAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWINEGEL | • Swinegel S. Norddeutsch: kleines Säugetier mit Stacheln. |
| WEGHOLEN | • wegholen V. Kommen und bei der Rückkehr etwas/jemanden mit sich nehmen. • wegholen V. Reflexiv, umgangssprachlich, bei Krankheiten: bekommen. |
| WEGLEGEN | • weglegen V. Transitiv: etwas von seiner Stelle entfernen und woanders belassen. |
| WEGLOBEN | • wegloben V. Den Weggang einer weniger geschätzten Person – meist eines Mitarbeiters – forcieren, indem diese Empfehlungen… |
| WEGLOSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINLAGE | • Weinlage S. Bestimmter, begrenzter Bereich in einem Weinbaugebiet. |
| WELLIGEN | • welligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • welligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. • welligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wellig. |
| WIEGELND | • wiegelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs wiegeln. |
| WIEGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WIELINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |