| EWIGKEIT | • Ewigkeit S. Umgangssprachlich: ein langer Zeitraum. • Ewigkeit S. Theologie, Philosopie: Zeitlosigkeit ohne Anfang und ohne Ende. • Ewigkeit S. Theologie, Philosopie: Zeitlosigkeit mit Anfang, aber ohne Ende. |
| GEWALKTE | • gewalkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalkt. • gewalkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalkt. • gewalkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewalkt. |
| GEWANKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWECKTE | • geweckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. • geweckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geweckt. |
| GEWELKTE | • gewelkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. • gewelkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewelkt. |
| GEWERKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWINKTE | • gewinkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. • gewinkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewinkt. |
| GEWIRKTE | • gewirkte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. • gewirkte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewirkt. |
| GEZWECKT | • gezweckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zwecken. |
| TAGEWERK | • Tagewerk S. Nur Singular, besonders süddeutsch, österreichisch, gehoben: regelmäßig innerhalb eines Tages anstehende… • Tagewerk S. Gehoben: an einem Tag erledigte Arbeit. • Tagewerk S. Plural unverändert, veraltet: Maßeinheit für landwirtschaftlich genutzte Flächen, zirka 3000 Quadratmeter. |
| TAGWERKE | • Tagwerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tagwerk. • Tagwerke V. Nominativ Plural des Substantivs Tagwerk. • Tagwerke V. Genitiv Plural des Substantivs Tagwerk. |
| WEGDENKT | • wegdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. • wegdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. |
| WEGKÄMET | • wegkämet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkommen. |
| WEGKEHRT | • wegkehrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. • wegkehrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegkehren. |
| WEGSTECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WERKTAGE | • Werktage V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Werktag. • Werktage V. Nominativ Plural des Substantivs Werktag. • Werktage V. Genitiv Plural des Substantivs Werktag. |