| EINZEHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINZIGEM | • einzigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. • einzigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. | 
| EINZIGEN | • einzigen V. Genitiv Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einzig. • einzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einzig. • einzigen V. Genitiv Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einzig. | 
| EINZIGER | • einziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. • einziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. • einziger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs einzig. | 
| EINZIGES | • einziges V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einzig. • einziges V. Akkusativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs einzig. • einziges V. Nominativ Singular Neutrum Positiv der gemischten Flexion des Adjektivs einzig. | 
| GEIZIGEM | • geizigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geizigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. | 
| GEIZIGEN | • geizigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geizigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geizigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. | 
| GEIZIGER | • geiziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geiziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geiziger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. | 
| GEIZIGES | • geiziges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geiziges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. • geiziges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs geizig. | 
| ZEISIGEN | • Zeisigen V. Dativ Plural des Substantivs Zeisig. | 
| ZEISINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZEITIGEM | • zeitigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. | 
| ZEITIGEN | • zeitigen V. Gehoben: etwas zum Entstehen bringen; Folgen, Ergebnisse hervorbringen; Wirkung zeigen. • zeitigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. | 
| ZEITIGER | • zeitiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. | 
| ZEITIGES | • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. • zeitiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zeitig. | 
| ZEITIGET | • zeitiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zeitigen. | 
| ZEITIGTE | • zeitigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. • zeitigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zeitigen. | 
| ZIEGELEI | • Ziegelei S. Betrieb, der aus Ton Baumaterial (zum Beispiel Ziegel) brennt. | 
| ZWEIEIIG | • zweieiig Adj. 2-eiig. • zweieiig Adj. Aus zwei simultan befruchteten Eizellen stammend. |