| ERGLÜHEN | • erglühen V. Als oder mit einem Strahlen, Schein, Glanz (Glühen) sichtbar werden. • erglühen V. Poetisch: eine rosige, rote Gesichtsfarbe bekommen. • erglühen V. Von einem starken Gefühl ergriffen werden. |
| ERGLÜHET | • erglühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| ERGLÜHTE | • erglühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erglüht. • erglühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erglüht. |
| GEBRÜHTE | • gebrühte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. • gebrühte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebrüht. |
| GEBÜHREN | • gebühren V. Etwas gebührt jemandem: jemand hat Anspruch auf etwas. • gebühren V. Etwas gebührt sich: es schickt sich; es ist richtig und angemessen. • Gebühren V. Nominativ Plural des Substantivs Gebühr. |
| GEBÜHRET | • gebühret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEBÜHRTE | • gebührte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. • gebührte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gebühren. |
| GEFÜHRTE | • geführte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. • geführte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geführt. |
| GERÜCHEN | • Gerüchen V. Dativ Plural des Substantivs Geruch. |
| GERÜCHTE | • Gerüchte V. Nebenform des Dativ Singular des Substantivs Gerücht. • Gerüchte V. Nominativ Plural des Substantivs Gerücht. • Gerüchte V. Genitiv Plural des Substantivs Gerücht. |
| GERÜHMTE | • gerühmte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerühmt. • gerühmte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerühmt. • gerühmte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerühmt. |
| GERÜHRTE | • gerührte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerührt. • gerührte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerührt. • gerührte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerührt. |
| HEERZÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEHE | • übergehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGEHT | • übergeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergeht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. |
| ÜBERHEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGLÜHE | • verglühe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. • verglühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verglühen. • verglühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verglühen. |
| WEGFÜHRE | • wegführe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegführe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |