| BERGHOHE | • berghohe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs berghoch. |
| FORTGEHE | • fortgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. • fortgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortgehen. |
| GEBOHRTE | • gebohrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohrt. • gebohrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohrt. • gebohrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohrt. |
| GEHOBNER | • gehobner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gehoben. • gehobner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gehoben. • gehobner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Komparativs des Adjektivs gehoben. |
| GEHOLTER | • geholter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. • geholter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geholt. |
| GEHONTER | • gehonter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehonter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. • gehonter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehont. |
| GEHORCHE | • gehorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. • gehorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. • gehorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gehorchen. |
| GEHORTET | • gehortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs horten. |
| GEHROCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOHTER | • gelohter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. • gelohter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geloht. |
| GEROCHEN | • gerochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs riechen. |
| GEROCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZOGEN | • herzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • Herzogen V. Dativ Plural des Substantivs Herzog. |
| HERZOGES | • Herzoges V. Genitiv Singular des Substantivs Herzog. |
| OHRFEIGE | • ohrfeige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. • ohrfeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ohrfeigen. |
| TOUGHERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGEHEN | • vorgehen V. Sich nach vorne bewegen. • vorgehen V. Vor jemand anderem aufbrechen oder gehen. • vorgehen V. Geschehen. |
| VORGEHET | • vorgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |