| EINZEHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖLZEN | • Gehölzen V. Dativ Plural des Substantivs Gehölz. |
| GEZAHNTE | • gezahnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. • gezahnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezahnt. |
| GEZÄHNTE | • gezähnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. • gezähnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezähnt. |
| GEZIEHEN | • geziehen Partz. Partizip Perfekt des Verbs zeihen. |
| GEZIEHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZIGEN | • herzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. • herzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. • herzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzig. |
| HERZOGEN | • herzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • Herzogen V. Dativ Plural des Substantivs Herzog. |
| HERZÖGEN | • herzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • herzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs herziehen. • Herzögen V. Dativ Plural des Substantivs Herzog. |
| NÄHZEUGE | • Nähzeuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Nominativ Plural des Substantivs Nähzeug. • Nähzeuge V. Genitiv Plural des Substantivs Nähzeug. |
| WEGZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERGEHEN | • zergehen V. Intransitiv, von Stoffen: vom festen in den flüssigen Zustand übergehen. • zergehen V. Intransitiv, von festen Stoffen: sich in einer Flüssigkeit auflösen. • zergehen V. Intransitiv, figurativ, von Speisen: weich, zart sein; im Mund zerfallen. |
| ZUGEHEND | • zugehend Partz. Partizip Präsens des Verbs zugehen. |
| ZUGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGESEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |