| EINEHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINIGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINZEHIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEIGHEIT | • Feigheit S. Feige Eigenschaft: Angst, Scheu vor jeder Gefahr, jedem Risiko. |
| GEILHEIT | • Geilheit S. Verfassung/Zustand, sexuell erregt zu sein. • Geilheit S. Landwirtschaft, veraltend: übermäßiges Wachstum von Pflanzen. |
| HEILIGEM | • heiligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • Heiligem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Heiliger. |
| HEILIGEN | • heiligen V. Religion: jemanden oder etwas heilig machen, weihen. • heiligen V. Etwas rechtfertigen oder zumindest als gerechtfertigt erscheinen lassen. • heiligen V. Etwas als heilig, wertvoll und unantastbar, betrachten und dann dementsprechend behandeln. |
| HEILIGER | • heiliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGES | • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. • heiliges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs heilig. |
| HEILIGET | • heiliget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEILIGTE | • heiligte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. • heiligte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs heiligen. |
| HEIMELIG | • heimelig Adj. Behaglichkeit und Gemütlichkeit ausstrahlend. • heimelig Adj. Zutrauen habend, anhänglich. |
| HEIMGEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMSIEG | • Heimsieg S. Sport: Sieg der gastgebenden Mannschaft. |
| HIESIGEM | • hiesigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGEN | • hiesigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGER | • hiesiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HIESIGES | • hiesiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. • hiesiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hiesig. |
| HINBIEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINNEIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |