| BEGEHUNG | • Begehung S. Das Betreten/Begehen (und Besichtigen) einer Fläche oder auch eines Raumes. • Begehung S. Durchführung eines Festaktes.
 • Begehung S. Realisierung einer verbotenen Handlung.
 | 
| EINIGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHANGEN | • gehangen Partz. Partizip Perfekt des Verbs hängen. | 
| GEHANGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHÄNGEN | • Gehängen V. Dativ Plural des Substantivs Gehänge. | 
| GEHÄNGES | • Gehänges V. Genitiv Singular des Substantivs Gehänge. | 
| GEHÄNGTE | • gehängte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt. • gehängte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt.
 • gehängte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehängt.
 | 
| GEHEGTEN | • gehegten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt. • gehegten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt.
 • gehegten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehegt.
 | 
| GEHWEGEN | • Gehwegen V. Dativ Plural des Substantivs Gehweg. | 
| GENEHMIG | • genehmig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs genehmigen. | 
| GUTGEHEN | • gutgehen V. Gut gehen. • gutgehen V. Sich positiv/gut entwickeln [1a] wirtschaftlich: gute Profite machen [1b] gesundheitlich: gesund werden/sein.
 • gutgehen V. Einen positiven Verlauf haben.
 | 
| HEGERING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HERGANGE | • Hergange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hergang. | 
| HERGÄNGE | • Hergänge V. Nominativ Plural des Substantivs Hergang. • Hergänge V. Genitiv Plural des Substantivs Hergang.
 • Hergänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Hergang.
 | 
| HERGINGE | • herginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. • herginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen.
 | 
| HIEGEGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HINGEGEN | • hingegen Adv. Im Gegensatz [dazu], andererseits, jedoch. | 
| LANGGEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGGEHEN | • weggehen V. Sich entfernen; einen Ort verlassen. • weggehen V. Verschwinden, beseitigt werden können; auch bei Krankheit: geheilt werden, verschwinden.
 • weggehen V. Umgangssprachlich: ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen.
 | 
| WEGHÄNGE | • weghänge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen. • weghänge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen.
 • weghänge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghängen.
 |