| AUFWERFE | • aufwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERTE | • aufwerte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwerte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |
| AUSWERFE | • auswerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| BEWURFES | • Bewurfes V. Genitiv Singular des Substantivs Bewurf. |
| EINWURFE | • Einwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Einwurf. |
| ENTWURFE | • Entwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Entwurf. |
| RUFWEITE | • Rufweite S. Diejenige Entfernung von etwas/jemandem, die eine Verständigung durch Rufen ermöglicht. |
| UFERWEGE | • Uferwege V. Nominativ Plural des Substantivs Uferweg. • Uferwege V. Genitiv Plural des Substantivs Uferweg. • Uferwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Uferweg. |
| UFERWEGS | • Uferwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Uferweg. |
| UMWERFEN | • umwerfen V. Aus der senkrechten Lage in die waagerechte Lage bringen, auf den Boden befördern. • umwerfen V. Ohne größere Umstände einfach ein Kleidungsstück überziehen. • umwerfen V. Aus dem seelischen Gleichgewicht bringen oder auch nur beeindrucken. |
| UMWERFET | • umwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| VERWURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WECKRUFE | • Weckrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Nominativ Plural des Substantivs Weckruf. • Weckrufe V. Genitiv Plural des Substantivs Weckruf. |
| WELTRUFE | • Weltrufe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weltruf. |
| ZUWERFEN | • zuwerfen V. Einer anderen Person etwas (einen Gegenstand oder auch einen Blick) durch die Luft zukommen lassen (werfen). • zuwerfen V. Etwas (geräuschvoll) mit Schwung schließen. • zuwerfen V. Ein Loch mit Material füllen, das durch die Luft hineingeworfen wird. |
| ZUWERFET | • zuwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |