| EINTÖPFE | • Eintöpfe V. Nominativ Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Genitiv Plural des Substantivs Eintopf. • Eintöpfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Eintopf. |
| ENTFLÖGE | • entflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. • entflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliegen. |
| ENTFLÖHE | • entflöhe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entflöhe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. |
| ERÖFFNET | • eröffnet Partz. Partizip Perfekt Passiv des Verbs eröffnen. • eröffnet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. • eröffnet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs eröffnen. |
| FLÖTENDE | • flötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. • flötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs flötend. |
| FLÖTETEN | • flöteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flöten. • flöteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flöten. |
| GEFÖHNTE | • geföhnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geföhnt. • geföhnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geföhnt. • geföhnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs geföhnt. |
| GEFÖNTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÖNTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÖNTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖFTEN | • Gehöften V. Dativ Plural des Substantivs Gehöft. |
| GEÖFFNET | • geöffnet Adj. Sich im offenen Zustand befindend. • geöffnet Partz. Partizip Perfekt des Verbs öffnen. |
| ÖFFNETEN | • öffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| ÖFFNETET | • öffnetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffnetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| ÖFTESTEN | • öftesten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oft. • öftesten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oft. • öftesten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs oft. |
| TÖPFERNE | • töpferne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. • töpferne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs töpfern. |