| EINTOPFE | • Eintopfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eintopf. |
| FOTOGENE | • fotogene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen. • fotogene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen. • fotogene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotogen. |
| FOTZENDE | • fotzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. • fotzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fotzend. |
| FRONDETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONFEKTE | • Konfekte V. Nominativ Plural des Substantivs Konfekt. • Konfekte V. Genitiv Plural des Substantivs Konfekt. • Konfekte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Konfekt. |
| MOFETTEN | • Mofetten V. Nominativ Plural des Substantivs Mofette. • Mofetten V. Genitiv Plural des Substantivs Mofette. • Mofetten V. Dativ Plural des Substantivs Mofette. |
| NOTFEUER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTREIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OFFENSTE | • offenste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. • offenste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs offen. |
| OFFERENT | • Offerent S. Rechtssprache, veraltet: derjenige, der ein Angebot (eine Offerte) macht/stellt. |
| OFFERTEN | • Offerten V. Nominativ Plural des Substantivs Offerte. • Offerten V. Genitiv Plural des Substantivs Offerte. • Offerten V. Dativ Plural des Substantivs Offerte. |
| OPFERTEN | • opferten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs opfern. • opferten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs opfern. |
| SOFTEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TELEFONE | • Telefone V. Nominativ Plural des Substantivs Telefon. • Telefone V. Genitiv Plural des Substantivs Telefon. • Telefone V. Akkusativ Plural des Substantivs Telefon. |
| TELEFONS | • Telefons V. Genitiv Singular des Substantivs Telefon. |
| TOPFEBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOPFENDE | • topfende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. • topfende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs topfend. |