| ANHEFTEN | • anheften V. Transitiv: lose (mit einer Klammer oder Nadel) befestigen. |
| ÄUFNETEN | • äufneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EINFENZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTFERNE | • entferne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entferne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| ENTFERNT | • entfernt Adj. Weit weg gelegen bzw. entlegen oder von etwas weg. • entfernt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. • entfernt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| FEINSTEN | • feinsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. |
| FENSTERN | • Fenstern V. Dativ Plural des Substantivs Fenster. |
| FERNSTEN | • fernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. |
| FESTRENN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLENNEST | • flennest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flennen. |
| FLENNTEN | • flennten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flennten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| FLENNTET | • flenntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flennen. • flenntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flennen. |
| GEFLENNT | • geflennt Partz. Partizip Perfekt des Verbs flennen. |
| GEFÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INFEKTEN | • Infekten V. Dativ Plural des Substantivs Infekt. |
| ÖFFNETEN | • öffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| TAFTENEN | • taftenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. • taftenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taften. |
| UNTIEFEN | • Untiefen V. Nominativ Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Genitiv Plural des Substantivs Untiefe. • Untiefen V. Dativ Plural des Substantivs Untiefe. |