| AUFNEHME | • aufnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. • aufnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufnehmen. |
| BERUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUGENDEM | • fugendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. |
| GERUFNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUFFENDE | • muffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. • muffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. • muffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muffend. |
| RUFENDEM | • rufendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. |
| RUPFENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFIELEN | • umfielen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. • umfielen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. • umfielen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfallen. |
| UMLIEFEN | • umliefen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. • umliefen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umlaufen. |
| UMWERFEN | • umwerfen V. Aus der senkrechten Lage in die waagerechte Lage bringen, auf den Boden befördern. • umwerfen V. Ohne größere Umstände einfach ein Kleidungsstück überziehen. • umwerfen V. Aus dem seelischen Gleichgewicht bringen oder auch nur beeindrucken. |
| UNFEINEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFREIEM | • unfreiem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • unfreiem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unfrei. • Unfreiem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Unfreier. |
| UNREIFEM | • unreifem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unreif. • unreifem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unreif. |
| UNTIEFEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |